Investitionen

Investitionen

Der Kanton Wallis hat so gut wie keine Schulden. Die Doppelbremse für die Ausgaben erlaubt nicht, in diesen günstigen Zeiten zu investieren, mit diesen aktuellen sehr tiefen und daher vorteilhaften Zinsen. Ziele : Ganz mit Vorsicht bleibend, sollte sich der Staat über...
« Normen regulieren»

« Normen regulieren»

Der aktuelle Trend des Staates sind permanent Normen/Regeln herauszugeben. Jede neue Regel erzeugt im generellen eine zusätzliche Arbeitsbelastung und damit entsprechende Kosten. Dazu kommen, mehr und mehr, viele unnötige Normen/Regeln oder ganz übertriebene...
Transparenz

Transparenz

Geschäfte der vergangenen Zeit, zum Beispiel im Zusammenhang mit dem Weinbau oder in Bezug auf das Bauwesen, haben grosse Mängel an Transparenz auf Kantons und Gemeinde Ebene gezeigt. Es ist wichtig zu erinnern, dass das Volk des Kantons der „Chef“ ist, und dieses das...
Organisation der Departemente und Abteilungen

Organisation der Departemente und Abteilungen

Im Laufe der Jahrzehnte wurden verschiedene Departemente und Abteilungen des Staates kreiert. Gewisse Abteilungen haben nicht die kritische Grösse, Synergien sind somit denkbar, sowohl für eine Frage der Effizienz, als auch für eine wirtschaftliche Logik. (Beispiel:...
Wählbarkeit

Wählbarkeit

Es ist nicht akzeptabel in einer Demokratie, dass die Bürgerinnen und Bürger ihr Recht gewählt zu werden, nicht geltend machen können, wegen des Grundprinzipes der Gewaltentrennung. Derzeit können einige staatliche Angestellte gewisse Funktionen nicht besetzen, dabei...